Text

Das Texten von Texten sollte nicht allein Textern vorbehalten sein.

Als Con­tent-Mana­ger habe ich viel selbst getex­tet, ich habe Tex­te redi­giert, fürs Web zusam­men­ge­fasst, nach SEO-Gesichts­punk­ten umge­stal­tet. Das fiel mir leicht, ich schrei­be sozu­sa­gen seit der Jugend. Ich habe ein hohes Aus­drucks­ver­mö­gen, bin stil­si­cher und mei­ne Recht­schrei­bung ist sehr gut.

Neben dem sprach­li­chen Inhalt ist für mich eine typo­gra­fisch anspre­chend gestal­te­te Sei­te ein­fach eine Wohl­tat. Ich lie­be es, alte Schrift­ty­pen zu stu­die­ren und ver­schie­de­ne Fonts zu kom­bi­nie­ren. In die­sem Bereich bie­tet das Web­de­sign mitt­ler­wei­le dank Goog­le Fonts und ande­ren Anbie­tern end­lich eine ähn­li­che Viel­falt wie der Printbereich.

Schreiben kann er, das muss man ihn lassen.”

…er muss nur seinen Humor in den Griff bekommen!

Als ich als Stu­dent die Mög­lich­keit hat­te, an mei­ner Arbeits­stel­le in der DTP-Abtei­lung ein­zu­stei­gen, war das für mich eine ech­te Offen­ba­rung: Schrift und Bild in Quar­kX­Press zu ver­bin­den, zu ord­nen, har­mo­nisch anein­an­der zu fügen, groß­ar­tig…
Es hat mir viel Spaß gemacht!

Spä­ter war dann Ado­be Inde­sign das Pro­gramm der Wahl, auch das hat­te sei­ne Berech­ti­gung. Bei­de Pro­gram­me sind über die Tas­ta­tur sehr schnell bedie­nen, das war mir wichtig. 

In frü­her Jugend schnup­per­te ich am Lite­ra­ri­schen, dabei blieb es dann aber weit­ge­hend. Bis auf ein paar Kin­der­ge­schich­ten, Non­sen­se-Gedich­te, sati­ri­sche Song­tex­te, ultra­kur­ze Kurz­ge­schich­ten die nicht erhal­ten sind, Gebrauchs­tex­te, Sket­ches und Dia­lo­ge kam nicht viel bei rum. 

Aber es muss ja auch nicht aus allem eine Kar­rie­re werden…