Sprache

Deutsch

Mei­ne Mut­ter­spra­che ist Deutsch, und das beherr­sche ich sehr gut.
Mei­ne Recht­schrei­bung ist so gut wie per­fekt, Zei­chen­set­zung inklusive.

Als ich 2022 Gele­gen­heit hat­te, bei einer sehr freund­li­chen und kom­pe­te­ten Inter­net­agen­tur in Darm­stadt ein Prak­ti­kum zu machen, war bald das Kor­rek­tur­le­sen der SEO-Tex­te eine mei­ner vor­ran­gi­gen Auf­ga­ben. Zudem habe ich die recht umfang­rei­che Web­site der Fir­ma ein­mal “durch­kor­ri­giert” – ca. 80 Sei­ten an Tex­ten zu den ange­bo­te­nen Tätig­kei­ten und Kompetenzen.

Auf der Web­site wur­de außer­dem ein Glos­sar zu den Fach­aus­drü­cken aus Inter­net und Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung ange­bo­ten. Hier konn­te ich selbst tex­ten und eini­ge neue Arti­kel beisteuern.

Die Glos­sar­ar­ti­kel fin­det man unter www.takevalue.de, zum Bei­spiel die­se hier:

Goo­g­les Fea­tured Snippets

Goog­le Key­word Planner

SEO Tools

Englisch

Nach mei­nem Stu­di­um der Eng­li­schen Phi­lo­lo­gie (Eng­lish Lite­ra­tu­re, auch Anglis­tik genannt), jah­re­lan­ger Lek­tü­re von eng­lisch­spra­chi­ger Lite­ra­tur und Tages­zei­tun­gen, sowie beruf­li­chen Kon­tak­ten zu Mut­ter­sprach­lern aus drei Kon­ti­nen­ten kann ich bei Eng­lisch­kennt­nis­sen mit bes­tem Gewis­sen das Feld “Ver­hand­lungs­si­cher” ankreuzen.

Es ist gleich­zei­tig ein Hob­by: Ich lie­be die Dia­lek­te der Bri­ti­schen Inseln, wenn ich auch nicht behaup­ten wür­de, sie unter­schie­den zu kön­nen. Ich habe kei­ne Schwie­rig­kei­ten, mei­nen Humor auch im Eng­li­schen auszudrücken.

Französisch

Je suis en train de l’ap­prend­re! Seit vier Jah­ren hel­fe ich mit Eifer mei­nem Schul­fran­zö­sisch auf die Sprün­ge. Tages­zei­tung Lesen geht gut. Bei Fred Var­gas und den von René Goscin­ny getex­te­ten Comic-Klas­si­kern stau­ne ich über über Satz­kon­struk­tio­nen, von denen ich nicht wuss­te, dass sie mög­lich sind. 

Der letz­te Urlaub in der Nor­man­die zeig­te mir Gren­zen auf, wenn es um gespro­che­nes All­tags­fran­zö­sisch geht. Nichts­des­to­trotz, mein Akzent scheint plau­si­bel zu sein, jetzt heißt es dran­blei­ben. Soll­te ich in der Pra­xis gefor­dert wer­den, erwar­te ich schnel­le Fortschritte.

Andere Sprachen

In mei­ner frü­he­ren Tätig­keit als Lei­ter der Inter­net­abtei­lung war ich unter ande­rem zustän­dig für Über­set­zun­gen. Ich betreu­te aus­län­di­sche Mit­ar­bei­ter beim Über­set­zen von Pro­dukt­be­schrei­bun­gen in ihre jewei­li­ge Mut­ter­spra­che: Nie­der­län­disch, Dänisch, Spa­nisch, Ita­lie­nisch. Dabei bekam ich einen Ein­blick in die jewei­li­gen Spra­chen, so dass ich leich­te Tex­te lesen konn­te. Ich hal­te mich gene­rell für recht sprach­be­gabt und den­ke, dass ich wei­te­re roma­ni­sche und ger­ma­ni­sche Spra­chen rela­tiv schnell ler­nen könnte.

Linguistik

…war kein Schwer­punkt mei­nes Stu­di­ums. Ich habe aber eini­ges an Lite­ra­tur über Spra­che gele­sen, weil ich vom The­ma fas­zi­niert bin. Als eines der Mys­te­ri­en der mensch­li­chen Natur bie­tet Spra­che ein end­lo­ses Feld für For­schung und Spekulation.